Oberndorf Segler Albatross
Komm, mach mit!

Blaues Netz Oste – Schifffahrt und Gewässer

50-jähriges Bestehen des Oste Yacht Clubs Bremervörde

Am 3. Dezember 2022 feierte der OYC sein 50-jähriges Jubiläum im Oste-Hotel in Bremervörde. Der Einladung an die Arbeitsgemeinschaft Osteland folgte Schriftführer Harald Kleinmann in Vertretung des Ersten Vorsitzenden Claus List. Nach einem kurzen Grüßwort überreichte Harald Kleinmann die Osteland-Flagge an den OYC-Vorsitzenden Hendrik Paulsen.

Tisch"karte" OYC

Die Ag Osteland in prominenter Gesellschaft

Grußwort von Harald Kleinmann

Hendrik Paulsen (li.) und Harald Kleinmann | Fotos: © Iris & Harald Kleinmann


Kanutour auf der Oste

(oste.de) Am … Freitag, 10. September, stieß die NDR-Sendung “Abenteuer Kanu-Tour: Die Oste” auf starke positive Resonanz im Osteland und darüber hinaus. Besonders erfreulich: Die NDR-Redakteure Nina Zimmermann und Christian Haacke ließen unter anderem Osteland-Urgesteine und -Werbeträger wie Karin Plate, Gerhard Reibe, Albertus Lemke, Hubertus von Marschalck und Karl-Heinz Brinkmann zu Wort kommen.

Abenteuer Kanu-Tour

v.l.n.r. Nina Zimmermann, Albertus Lemke, Christian Haacke

Informationen zum Beitrag sind hier abrufbar.
Tipps zum Wassersport auf der Oste zum Download im Osteland-Hafenführer
Fluss-News auf Jochen Bölsches Website (seit 2004) www.oste.de, Rubrik Blaues Netz Oste
Der Sender über die Sendung: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/Kanu-fahren-auf-der-Unteren-Oste,oste140.html

Dreharbeiten des NDR im Osteland

NDR: Abenteuer Kanu-Tour

Im Rahmen der Serie “Abenteuer Kanu-Tour” auf Flüssen im Sendebereich des NDR finden auch an/auf der Oste Dreharbeiten statt.

NDR: Abenteuer Kanu-Tour

Im Kanu unterwegs sind die N-Joy-Moderatoren Nina Zimmermann und Christian Haacke.

NDR: Abenteuer Kanu-Tour

Voller Einsatz beim Montieren der Action Cam.

NDR: Abenteuer Kanu-Tour

Mit der Strömung geht es flussaufwärts zum ersten Etappenziel “Seefahrer – Deich-Café-Hotel” am Achthöfener Deich in Osten mit eigenem Anleger.

NDR: Abenteuer Kanu-Tour

Der Oste-Beitrag wurde am 10. September um 21.15 Uhr ausgestrahlt.


Hadelner Kanalschleuse wieder geöffnet


Neue Hadelner Kanalschleuse

3-D-Visualisierung mit den drei blauen Portalen und Hubtoren am Binnen-, Mittel- und Außenhaupt. (Foto: INROS LACKNER SE)

Die Hadelner Kanalschleuse ist seit dem 11.07.22 wieder für den Schiffsverkehr und Schleusungen geöffnet. Die ab sofort gültigen Betriebszeiten für die Schleuse und den Schifffahrtsweg Elbe-Weser finden Sie hier.
Damit ist die Verbindung zwischen Otterndorf an der Elbe und Bremerhaven an der Weser über den Schifffahrtsweg Elbe-Weser, dessen Teil der Hadler Kanal ist, wieder hergestellt.
Aktuelle Informationen des NLWKN


Einweihung des Tonnenankersteins in Oberndorf

Tonnenankerstein


Der oben abgebildete Tonnenankerstein ist eine Spende aus der umfangreichen Sammlung des Basdahler Regionalforschers Rainer Leive an die Arbeitsgemeinschaft Osteland und wurde an der Fährpromenade in Oberndorf aufgestellt.
Er diente als Anker für Fahrwegtonnen in der Elbe. Eine eher unrühmliche Rolle spielten Lochsteine beim sogenannten „Wrack-Pendeln”, wobei sie unter dem Kiel eines Schiffes über ein auf Grund liegendes Wrack geschleppt wurden um es dadurch zu zerstören. Eine friedlichere Verwendung in der Gegenwart schlug Rainer Leive mit einem Augenzwinkern vor: Paare können sich durch den Stein die Hände reichen und damit ihre Partnerschaft bestärken.

Ankerstein


Am 12. Juni 2021 war es dann so weit, der Ankerstein und die neue Infotafel wurden feierlich eingeweiht. Das Projekt wurde unterstützt von der Gemeinde Oberndorf, dem Deichverband Untere Oste, der Firma Sandmeyer und der Arbeitsgemeinschaft Osteland. Die Shanties und Lerchen sorgten für das Rahmenprogramm.

Rainer Leive

Rainer Leive

Einweihung Ankerstein

Claus List und der Oberndorfer Chor “Shanty und Lerchen”

Einweihung Ankerstein

v.r.n.l. Regionalforscher Rainer Leive, Erster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Osteland Claus List, Bürgermeister Detlef Horeis

Einweihung Ankerstein


Fördermittel für Hafenbetreiber an der Oste

(03.05.2021)
Zu den vielfältigen Angeboten der Arge Maritime Landschaft Unterelbe GbR (MLU) gehört auch, Ansprechpartner für Fragen rund um die Fördermöglichkeiten der Stiftung Elbefonds zu sein.

Derzeit könnten 10 – 12 Häfen und Anlegestellen an der Oste die Fördervoraussetzungen der Stiftung Elbefonds erfüllen. Gefördert werden u.a. Maßnahmen wie die Entschlickung der Hafenanlagen. Bisher hat lediglich ein Hafenbetreiber bzgl. einer Förderung Kontakt zur MLU aufgenommen.

Bootswerft Neuhaus


Der Osteland-Podcast Nr. 6 befasst sich mit dem Kajakfahren auf Oste, Elbe und der Nordsee. Aber hören Sie selbst …

(Leucht)Turmspringen bei bestem Frühlingswetter an der Wurster Nordseeküste


“Hommage von Heinz Beu an den Fährmann von Gräpel”

Aus der von Rainer Leive und Heinz G. Beu gemeinsam angelegten Sammlung „Wasser-Gedichte – Lyrik und Prosa” stammt das Gedicht Wat seggt de Fährmann vun Gräpel?

Fähre Gräpel


Um das Angeln von “dicken Fischen” geht es im Osteland-Podcast Nr. 4:


Seitenanfang  Fenster schließen


Webcam Kiel

Links & Downloads


Filmbeiträge


Paddeln und Rudern

Das Befahren von Oste und Wümme, der Nebenbäche und des Oste-Hamme-Kanals mit Booten ohne Eigenantrieb wurde neu geregelt. Bitte unbedingt auf der Website des Landkreises Rotenburg (Wümme) informieren! Wichtig: Wasserstände beachten. Private Boote müssen nicht mehr registriert werden. Bitte beachten Sie auch die Goldenen Regeln zum Wasserwandern auf den Flüssen Wümme und Oste

Kanuvermieter:
Kanuverleih Nis Feddersen
Kanuverleih Rotenburg
Kanuwelt Meinke
Kanuverleih Oste
Kanu-Vermietung Lauenbrück
Kanuverleih Mielke

Kayakschule:
SeaKayak Kehdingen / Programm für 2022

Informationen:
Eine nützliche Sammlung aktueller Links für Wasserwanderer

Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. mit dem lesenswerten Bericht Orinoco oder Oste? – Abenteuerliche Kanu-Team-Tour von Ingrid Krause

Prospekt Wasserwandern auf der Oste des Touristikverbands Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Der Kreis Rotenburg (Wümme) überarbeitet die Kanuverordnung (kreiszeitung.de)
Kanuverordnung vom 17.03.2022



Leitfaden für Wassersportler “Sicherheit auf dem Wasser”

Die Broschüre Sicherheit auf dem Wasser wendet sich an alle Freizeitkapitäne und Freunde des Wassersports. Sie enthält neben umfassenden Informationen über die aktuellen Verkehrsvorschriften auf Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen auch eine Fülle praktischer Tipps und Hinweise, die der Sicherheit auf dem Wasser dienen. Daneben gibt sie Anregungen, wie Wassersportler durch umweltgerechtes Verhalten zum Schutz der Umwelt beitragen können.

Der Leser findet in der Broschüre u.a. wichtige Hinweise zu Verkehrsvorschriften, die auf Stau- bzw. Kanalstufen und Bootsschleusen anzuwenden sind. Darüber hinaus sind Wasserschutzpolizeistationen und Seenotrettungsstationen verzeichnet sowie die Anschriften der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aufgeführt.


Foren

boote-forum.de – Das Forum rund um Boote mit einem nicht mehr ganz aktuellen aber trotzdem lesens- und seheswerten Bericht über eine Fahrt von der Ostemündung bis nach Bremervörde



 

Oste